Blog ⸻

21.03.2025

Darf man eigene Zeugen im englischen Zivilprozess bezahlen?

In einem englischen Gerichtsprozess als Zeuge benannt zu werden, ist kein Vergnügen. Denn anders als in Deutschland ist es nicht mit einem kurzen Auftritt vor Gericht getan. Vielmehr muss man als …
09.03.2025

Das "witness statement" im englischen Zivilprozess

In einem englischen Zivilprozess werden Zeugenaussagen vorab schriftlich im Detail niedergelegt, zwischen den Parteien formell ausgetauscht ( pre-trial exchange, CPR 32.4(2)) und lange vor der …
01.03.2025

Der "feindliche Zeuge" im englischen Zivilprozess

Nach englischer Zivilprozessordnung ( Civil Procedure Rules, CPR) müssen beide Prozessparteien die Aussagen aller Zeugen, auf die sie ihren Fall bzw. ihre Verteidigung stützen wollen, bereits Monate …
24.02.2025

Der Zeugenbeweis im englischen Zivilprozess

Auch in England sind Zeugenaussagen das häufigste und praktisch wichtigste Beweismittel, obwohl psychologische Untersuchungen deren Unzuverlässigkeit seit langem belegen. Die Erinnerung eines …
19.02.2025

Was bedeutet "proofing of witness" im englischen Zivilprozess?

Zeugenaussagen ( witness statements) werden im englischen Zivilprozess bereits einige Monate vor der mündlichen Verhandlung ( trial) schriftlich bei Gericht eingereicht und der Gegenseite …
06.02.2025

Angeklagt am englischen Strafgericht? Alles beginnt am Magistrates' Court

Alle Strafverfahren in England und Wales (Schottland hat seine eigene Strafjustiz) beginnen an einem der rund 160 örtlichen Magistrates’ Courts, dem unteren Strafgericht ( lower criminal court). Für …
06.02.2025

Schriftsätze und "Bundles" in englischen Gerichtsprozessen

Wie in Deutschland, wird der Prozessstoff für das Gericht durch Schriftsätze und Anlagen aufbereitet. Das englische Prozessrecht ist hier allerdings stringenter und verlangt den Parteien und ihren …
03.02.2025

Rückstau von 73.000 unerledigten Strafverfahren in England soll endlich abgebaut werden

Die britische Strafjustiz hat seit vielen Jahren einen katastrophalen Ruf. Langsam, völlig überlastet, unfair, rassistisch. Kleinkriminelle werden verfolgt, Wirtschaftsdelikte werden eingestellt oder …
02.02.2025

Anwalts-Traditionen und Gerichts-Etiquette in England

Das über Jahrhunderte gewachsene englische Rechtswesen ist voller Gebräuche und Gepflogenheiten, die sich Außenseitern nicht gleich erschließen und die häufig auch nicht niedergeschrieben sind. …

MELDEN SIE SICH JETZT FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Jetzt anmelden