Blog ⸻

21.03.2025

Darf man eigene Zeugen im englischen Zivilprozess bezahlen?

In einem englischen Gerichtsprozess als Zeuge benannt zu werden, ist kein Vergnügen. Denn anders als in Deutschland ist es nicht mit einem kurzen Auftritt vor Gericht getan. Vielmehr muss man als …
09.03.2025

Das "witness statement" im englischen Zivilprozess

In einem englischen Zivilprozess werden Zeugenaussagen vorab schriftlich im Detail niedergelegt, zwischen den Parteien formell ausgetauscht ( pre-trial exchange, CPR 32.4(2)) und lange vor der …
01.03.2025

Der "feindliche Zeuge" im englischen Zivilprozess

Nach englischer Zivilprozessordnung ( Civil Procedure Rules, CPR) müssen beide Prozessparteien die Aussagen aller Zeugen, auf die sie ihren Fall bzw. ihre Verteidigung stützen wollen, bereits Monate …
24.02.2025

Der Zeugenbeweis im englischen Zivilprozess

Auch in England sind Zeugenaussagen das häufigste und praktisch wichtigste Beweismittel, obwohl psychologische Untersuchungen deren Unzuverlässigkeit seit langem belegen. Die Erinnerung eines …
23.02.2025

Praxishandbuch zum Zivilprozess in England für deutsche Juristen

Die Liste der gravierenden Unterschiede zwischen deutschem und englischem Zivilprozess ist lang. Deutsche Unternehmer und deren deutsche Rechtsberater unterschätzen diese Unterschiede meist und …
19.02.2025

Was bedeutet "proofing of witness" im englischen Zivilprozess?

Zeugenaussagen ( witness statements) werden im englischen Zivilprozess bereits einige Monate vor der mündlichen Verhandlung ( trial) schriftlich bei Gericht eingereicht und der Gegenseite …
11.02.2025

Barristers: Die englischen Edel-Anwälte

Wer im Vereinigten Königreich Rechtsrat oder anwaltlichen Beistand in einem Zivilstreit oder einem Strafverfahren benötigt, steht einer verwirrenden Anzahl verschiedener Anwaltsberufe gegenüber. …
31.01.2025

Die Unterschrift im englischen Recht

Das deutsche Recht kennt für eine ganze Reihe von Verträgen, Urkunden oder Erklärungen noch das Erfordernis der sogenannten "echten" Schriftform nach §126 BGB. Die Vorschriften, nach denen man in …
30.01.2025

Verträge für die Ewigkeit: Geht das im englischen Recht?

Kann man sich (von der Ehe einmal abgesehen) vertraglich für die Ewigkeit binden? Also einen Vertrag abschließen, ohne jede Möglichkeit, sich davon wieder zu lösen? Mit dieser Vorstellung haben viele …

MELDEN SIE SICH JETZT FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Jetzt anmelden