Blog ⸻

13.05.2025

Erhält ein Nachlassabwickler (Executor) in England eine Vergütung?

Nach englischem Erbrecht, in dem es keinen Direkterwerb der Erben gibt, muss immer jemand die Verantwortung für die geordnete Abwicklung des Nachlasses übernehmen, der sogenannte " personal …
08.05.2025

Forderungskauf und Abtretung nach englischem Recht

Abtretung (Zession) einer Forderung bedeutet: A hat eine Forderung gegen B, sagen wir aus einem Liefervertrag. Nun will A nicht warten, bis B zahlt, sondern A will sein Geld sofort haben. Oder A hat …
07.05.2025

Bestellung eines Betreuers durch das englische Vormundschaftsgericht

Lebt jemand in England und wird - etwa wegen Demenz - geschäftsunfähig, dann werden die Angehörigen, Nachbarn oder das Pflegeheimpersonal früher oder später beim englischen Vormundschaftsgericht …
06.05.2025

Gilt deutsche Vorsorgevollmacht für englisches Bankkonto?

Die kurze Antwort auf die Frage in der Überschrift lautet: Nein! Eine deutsche Vollmacht wird in UK nicht anerkannt. Nicht einmal eine notarielle Generalvollmacht. Werden die in Deutschland lebenden …
01.11.2024

Streit um das "domicile" des Verstorbenen bei deutsch-englischen Erbfällen

Bei Erbfällen mit Bezug zu England hängt viel davon ab, wo der Erblasser sein „domcile“ hatte. Zum einen, welches materielle Erbrecht auf den Erbfall anzuwenden ist, also das deutsche BGB oder das …
06.10.2024

Die falsche Erbschaft: Betrug mit Banküberweisung nach England

Jeden Tag verschicken kriminelle Online-Betrüger Millionen von E-Mails, SMS, WhatsApp-Nachrichten oder Direct Messages auf Facebook, LinkedIn, Instagram oder sonstigen Social Media Diensten. Das Ziel …
19.07.2024

Warum die Eröffnung von Bankkonten seit 2010 ein Formular-Alptraum ist

Im Jahr 2010 ist so einiges passiert: Das erste iPad kommt auf den Markt. David Cameron wird britischer Premierminister und weiß damals noch nicht, dass sein späteres Referendum zum Brexit führen …

MELDEN SIE SICH JETZT FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Jetzt anmelden