Blog ⸻

11.05.2025

Frühzeitige Nachlassplanung bei Vermögen in UK, Jersey, Guernsey oder Isle of Man

Da ich mich seit 2003 mit der Abwicklung von deutsch-britischen Erbfällen beschäftige, gehören Mandatsanfragen wie diese zu meinen Praxisalltag:
09.05.2025

Wie schlägt man das Amt des Executors aus?

Im Unterschied zum Erbrecht in Deutschland stehen im englischen Erbrecht nicht die Erben im Zentrum, sondern ein oder mehrere Nachlassabwickler. Jedes professionell formulierte Testament in England …
07.05.2025

Bestellung eines Betreuers durch das englische Vormundschaftsgericht

Lebt jemand in England und wird - etwa wegen Demenz - geschäftsunfähig, dann werden die Angehörigen, Nachbarn oder das Pflegeheimpersonal früher oder später beim englischen Vormundschaftsgericht …
18.01.2025

Braucht man bei Vermögen in England ein separates Testament?

Wer seinen (Haupt-)Wohnsitz in Deutschland hat, daneben aber auch Vermögen in Großbritannien oder auf einer britischen Insel besitzt, zum Beispiel Jersey, Guerney oder der Isle of Man, stellt sich …
19.12.2024

Wie überträgt man Immobilien in England steuerfrei auf Kinder oder Enkel?

Besitzt jemand Immobilien oder sonstige Kapitalanlagen in Großbritannien, dann unterfällt das gesamte dortige Vermögen (the UK estate) beim Tod des Eigentümers immer der britischen Erbschaftsteuer …
04.11.2024

Änderungen bei der Erbschaftsteuer in England ab 2024

Die britische Regierung hat am 30. Oktober 2024 im lange erwarteten "Autumn Budget" (Haushaltsplan Herbst 2024) nun unter anderem auch die Änderungen in der Erbschaftsteuer für das Vereinigte …
01.11.2024

Streit um das "domicile" des Verstorbenen bei deutsch-englischen Erbfällen

Bei Erbfällen mit Bezug zu England hängt viel davon ab, wo der Erblasser sein „domcile“ hatte. Zum einen, welches materielle Erbrecht auf den Erbfall anzuwenden ist, also das deutsche BGB oder das …
24.10.2024

Wie funktioniert ein englischer Trust? Was sind die Vorteile und Risiken?

Für alle Juristen, Steuerberater, Banker und Family Office Geschäftsführer, die das kontinentaleuropäische „Civil Law“ Rechtssystem gewöhnt sind, also eine Rechtsordnung mit in großen Gesetzbüchern …

MELDEN SIE SICH JETZT FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Jetzt anmelden